In einem Beitrag von SWR2 Wissen, beschäftigt sich Jochen Paulus mit der Frage, ob Erinnerungen an sexuellen Missbrauch eingeredet werden können.
21. Februar 2024 Medien2
In den Monaten September 2023 und November 2023 äußerten sich Susanna Niehaus und Andreas Krause kritisch zu den Forschungsprojekten rund um das Amt der UBSKM und erläuterten, welche Gefahren sich daraus für die Aussagepsychologie und mögliche Opfer ergeben.
20. Februar 2024 Wissenschaft2
Ein kurzer Hinweis auf einen von Merle Wachendörfer und Aileen Oeberst voröffentlichten Scoping Review, in denen sich die Autorinnen mit den Unterschieden zwischen echten und falschen autobiographischen Erinnerungen beschäftigen.
20. Februar 2024 Wissenschaft1
Obwohl die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN) sich im Juli 2023, gemeinsam mit weiteren Fachgesellschaften, noch kritisch zur entstehenden "Rituelle Gewalt" Debatte positionierte, wandte diese sich nun mit einem eigenen Schreiben an den ZDF-Fernsehrat, um sich für die erneute Veröffentlichung der "Rituelle Gewalt" Sendung des ZDF Magazin Royale auszuprechen.
20. Februar 2024 Medien2
In einem Beitrag des WDR, berichtete im letzten Jahr das Magazin Westpol über die Schließung der Beratungsstelle für “Opfer sexueller ritueller Gewalt” am Bistum Münster. Darüber wurde bereits letztes Jahr hier im Blog berichtet. In einer mir vorliegenden Reaktion auf einen Zuschauerbrief, äußerte sich der beteiligte Redakteur Arne Hell nun derart, dass man bei diesem Beitrag von Haltungsjournalismus ausgehen muss.
2. Februar 2024 Medien8
Dieser Beitrag stellt eine Übersicht zukünftiger Themen dar, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen werden. Eine Beschäftigung mit Randthemen ist aus meiner Sicht notwendig, da in diesen Bereichen oftmals ähnliche Muster festgestellt werden können. Wer sich gegen die These "Ritueller Gewalt" stellt, oder anderweitig mit Vertretern in Kontakt kommt, sieht sich schnell diversen Vorwürfen ausgesetzt. Die Methoden der Netzwerke sind nicht immer legaler Natur. Teilweise wurde das unlautere Vorgehen inzwischen nachgewiesen und ist anhand juristischer Beschlüsse nachvollziehbar. Der hier erwähnte Fall aus Hamburg-Wandsbek ist dabei nur einer von vielen.
24. Januar 2024 Allgemein3
Satanic Panic ist vor Gericht kein Einzelfall. Dies zeigt auch ein im November 2023 veröffentlichter Beschluss des Amtsgericht Hamburg-Wandsbek, erfasst unter dem Aktenzeichen 737 F 51/22. Bei diesem Verfahren handelte es sich um einen Sorgerechtsstreit zwischen zwei Erwachsenen, in dem das alleinige Sorgerecht auf den Vater übertragen wurde.
2. Januar 2024 Justiz4
Am 12. Dezember 2023 erschien im SWR die Sendung "Seelenbrecher? Missbraucht eine Psycho-Sekte Gewalt-Opfer?" und berichtet über den Verein "El Faro", der Beratungen für Opfer sexuellen Missbrauchs anbietet. Es ist von Folter, Freiheitsentzug, suggerierten Missbrauchserinnerungen und finanzieller Ausbeutung die Rede.
17. Dezember 2023 Medien3
Bereits am 18.09.2023 reichte die Aufarbeitungskommission eine Beschwerde beim ZDF Fernsehrat ein, um sich über eine undifferenzierte Berichterstattung Seitens der Böhmermann-Sendung zum Thema "Rituelle Gewalt" zu beschweren. Die Sendung sei zu undifferenziert und würde allen Opfern sexueller Gewalt schaden, sowie den im Bereich Traumatherapie arbeitenden Psychotherapeut*innen.
10. Dezember 2023 Medien3
Im Bereich der forensischen Psychologie scheint mir das Thema eine besondere Bedeutung einzunehmen, da es von juristischer Relevanz ist. Am 4. November fand in Düsseldorf eine Tagung des Arbeitskreis für Psychologie in Strafverfahren statt. Das Hauptthema lautete „Kindesmissbrauch – Kontroversen und Herausforderungen in Forschung, Strafrecht und Aussagepsychologie“. Die Diskussionen verliefen meinem Eindruck nach gut, da jeder seine Meinung äußern durfte ohne angegangen zu werden. Beim Thema ritueller Missbrauch ist dies oftmals nicht möglich.
25. November 2023 Allgemein6