Der Inhalt zu allgemeinen Themen folgt, sobald es die Zeit zulässt. Die letzten Beiträge sind auf der Startseite aufgelistet.
Ich bitte noch um ein wenig Geduld, bis sich hier alles mit mehr Leben gefüllt hat.
Der Blog Debunking SRA hatte öffentlich zum ARD Radiofeature “False Memory und sexuelle Gewalt” Stellung bezogen und anschließend ein Replik veröffentlicht, in welchem Herr Jochen Marmit, vom SR2 Featureprojekt, auf diese Stellungnahme antwortete.
Diese Antwort war in meinen Augen der Sache absolut unangemessen, weswegen ich Anfang der Woche ebenfalls ein Schreiben an Herrn Marmit verschickt habe.
Den Inhalt möchte ich hiermit ebenfalls öffentlich Stellen:
13.03.2023
Kritik zum Radiofeature “False Memory und sexuelle Gewalt” und Ihrer Stellungnahme gegenüber dem Blog Debunking SRA
Die Reaktionen auf einen Artikel des Spiegel werden bereits weniger, doch Lydia Benecke sieht es als Beginn der Aufarbeitung der Satanic Panic in Deutschland. Dazu hat Sie auf Facebook eine Zusammenfassung der letzten Geschehnisse, sowie der geschichtlichen Entwicklung aus der eigenen Perspektive, veröffentlicht.
Lydia Benecke - Die “Satanic Panic” in Deutschland wird endlich aufgearbeitet!
Was sich wirklich daraus entwickelt, muss sich in meinen Augen erst noch zeigen. Obwohl es eine zu begrüßende Entwicklung ist, dass sich Verbände öffentlich gegen die teilweise Unwissenschaftlichkeit positionieren, zeigen sich ebenso bereits kritisierte Personen und Vereine entschlossen weiter zu dem Thema zu beraten und Ausstiegshilfen anzubieten.
Im November letzten Jahres habe ich mich mit einem Brief an die Unabhängige Missbrauchsbeauftragte (UBSKM) gewandt und auf die Problematik hingewiesen, dass Anhänger der Satanic Panic sich gerne auf Aussagen der UBSKM beziehen, um den eigenen Thesen einen offiziellen Anstrich zu verleihen.
Am 01.03.2023 kam per E-Mail eine Antwort, die mich daran zweifeln lässt, ob sich bei diesem Amt etwas ändern wird. Auszüge dieser Antwort möchte ich hier teilen, wobei die Stellen, in denen es um den Fall meiner Partnerin geht, entfernt sind:
Laut Wikipedia [1] wurde, als Reaktion auf die Missbrauchsskandale der römisch-katholischen Kirche, das Amt einer sogenannten Missbrauchsbeauftragten geschaffen. Ausgeübt wurde dieses Amt von der damaligen Familienministerin Christine Bergmann, welche diesen Posten von Mai 2010 bis Oktober 2011 übernahm.
In ihrem, im Jahr 2011 veröffentlichten, Abschlussbericht [2] fand der Begriff rituelle Gewalt ebenfalls einen Platz. Damals griff man auf eine Erklärung von Thorsten Becker, aus dem Buch Trauma und Dissoziation, zurück: